Über uns
Der Ev.- luth. Kindergarten Hastenbeck liegt sehr zentral im Ortskern von Hastenbeck und ist somit gut und barrierefrei für Familien und Besucher*innen zu erreichen. Trotz der zentralen Lage befindet sich die Einrichtung durch die angrenzende Sackgasse als Zufahrtsstraße in einem verkehrsberuhigten Bereich. Es besteht im Ort ebenfalls eine Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr. Die Bushaltestelle ist nur wenige Gehminuten von unserer Einrichtung entfernt.
Bereits 1997 entstand unsere Einrichtung aus einem ehemaligen Spielkreis und wurde seitdem kontinuierlich an die Bedürfnisse der Familien im Einzugsgebiet angepasst und entsprechend erweitert.
Mittlerweile werden in unserer Einrichtung bis zu einundfünfzig Kinder im Alter zwischen einem und sechs Jahren betreut. Die Kinderanzahl ist auf zwei Integrationsgruppen mit jeweils achtzehn Kindern und einer Krippengruppe mit fünfzehn Kindern aufgeteilt.
Unser Konzept
Unser Ziel ist es, Kinder und ihre Familien in Form einer Bildungs- und Entwicklungspartnerschaftlichen Zusammenarbeit auf ihrem Weg zu begleiten, die Kinder in ihren Kompetenzen zu fördern und zu stärken, so dass sie eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Persönlichkeiten unserer Gesellschaft werden können. Des Weiteren erfahren die Kinder durch die gelebte Partizipation ein Verständnis ihres eigenen Wirkens und ihrer Rechte. Gleichzeitig vermitteln wir ein demokratisches Grundverständnis.
Damit sich die Entwicklungsveranlagungen der Kinder in voller Gänze entfalten können, möchten wir in unserer Einrichtung so viel Raum wie möglich für die Selbstwirksamkeit, Exploration und Mitbestimmung der Kinder bieten. Wir, als pädagogische Fachkräfte sehen uns daher eher in einer beobachtenden und impulsgebenden Rolle.
Durch unser Rollenverständnis erhalten wir zielgerichtete Beobachtungsgrundlagen für die Ermittlung der Bedürfnislage einzelner Kinder. Anhand dieser Einschätzungen haben wir die Möglichkeit unsere pädagogischen Arbeitsschritte an die Bedürfnislage anzupassen. Dies umfasst die angeleiteten Angebote und Projekte, aber auch die Materialauswahl für die einzelnen Spielbereiche und die Raumaufteilung.
In unserer Arbeit finden sich die Inhalte des Orientierungsplanes des Landes Niedersachsen wieder.
Wir wollen erreichen, dass die Kinder:
- christliche Wert -und Normvorstellungen kennen lernen
- Achtung vor anderen Menschen, Tieren, Pflanzen und Dingen haben
- sich Kommunikation und Kontaktaufnahme zu Dritten zutrauen
- Konfliktlösungsmodelle erlernen
- Frustrationstoleranz erreichen
- altersgemäß Empathie entwickeln
- Bereitschaft zur Integration und Gleichberechtigung entwickeln
- Regeleinhaltung als Grundlage sozialer Strukturen erlernen
Unsere Öffnungszeiten
Randzeitbetreuung
07:00 Uhr - 07:30 Uhr
Randzeitbetreuung
07:30 Uhr - 08:00 Uhr
Kernbetreuungszeit
08:00 Uhr - 14:00 Uhr
Randzeitbetreuung
14:00 Uhr - 14:30 Uhr
Randzeitbetreuung
14:30 Uhr - 15:00 Uhr