Über uns
Das Pestalozzi Kinderhaus besteht aus dem Kindergarten und den Hort. Das Gelände der ehemaligen Förderschule in der Schulstraße 32 ist seit dem 1. März 2017 das Zuhause des Kindergartens, der Hort ist etwas später dazu gekommen.
Wir betreuen in unserer Einrichtung im Kindergartenbereich eine Halbtags- und eine Ganztagsgruppe mit je 25 Kindern sowie eine Krippengruppe mit 15 Kindern und eine Nachmittagsgruppe mit 10 Kindern. Der Hort wird von drei Kindergruppen mit jeweils 20 Kindern besucht.
Die Gruppen werden von jeweils zwei pädagogischen Fachkräften betreut.
Unser Konzept
Kindergarten im Kinderhaus Pestalozzi
Bei unserer Arbeit steht das Kind im Mittelpunkt. Jedes Kind bringt seine individuelle Geschichte mit. Zusammen geben wir den Kindern Zeit und Raum, ihre Geschichte weiter zu entwickeln. Durch das „freie Spiel“ hat jedes einzelne Kind die Möglichkeit, seine Persönlichkeit, Fähigkeiten, Bedürfnisse und Kompetenzen tagtäglich neu zu erforschen und zu entwickeln.
Wir begleiten sie auf diesem Weg und bieten ihnen vielfältige Möglichkeiten sich ganzheitlich zu entfalten und auszuprobieren.
Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns ebenfalls von großer Bedeutung. Durch einen regelmäßigen Austausch machen wir unsere Arbeit transparent und schaffen so eine vertrauensvolle Basis, um die Kinder angemessen begleiten zu können.
Weitere Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit
- Das „Frei-Spiel“ sehen wir als grundlegender Prozess des ganzheitlichen Lernens, der alle Sinne und den ganzen Körper mit einbezieht.
- Sprache und Sprechen
- Religionspädagogik
- Schulprojekt
- Angebote in allen Bildungsbereichen
Im Rahmen des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ beschäftigen wir einen weiteren Erzieher als Sprachförderfachkraft.
Unsere Ziele stehen im Einklang mit dem niedersächsischen Orientierungsplan für Bildung und Erziehung.
Hort im Kinderhaus Pestalozzi
Der Kinderhort ist eine familienergänzende Einrichtung für Schulkinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Hier können sie Erfahrungen in einem konstruktiven Miteinander sammeln. Wir unterstützen die Kinder in einem geschützten Rahmen dabei aktiv ihre Welt zu gestalten und die dafür notwendigen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse zu erlernen und umzusetzen. Im Freizeitbereich haben sie die Möglichkeit sich selbstständig zu beschäftigen. Durch ein variables Freizeitangebot bieten wir den nötigen Ausgleich zum Schulstresss. Ein besonderer Höhepunkt in unserer Hortarbeit sind immer wieder die abwechslungsreichen Aktionen, Angebote und Ausflüge in den Ferien. Uns ist es wichtig, dass die Eltern lebhaften Anteil an unserer Arbeit nehmen und sich an einer vertrauensvollen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder beteiligen.
Weitere Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit
- Freizeit eigenständig und sinnvoll gestalten
- Hausaufgaben selbstständig und eigenverantwortlich erledigen
- Partnerschaftliches Lernen in altersgemischen Kleingruppen
- Kinder als eigenständige Akteure und Mitbestimmende Ihres Alltags
- Abwechslungsreiches Ferienprogramm mit vielen positiven Erlebnissen
- Religionspädagogik in konkreten menschlichen Lebensbezügen erfahren
- Wertschätzung und Akzeptanz unterschiedlicher Kulturen
- Vernetzung mit den Schulen
Unsere Öffnungszeiten
Kindergarten
Vormittagsbetreuung
08:00 Uhr - 13:00 Uhr
Randzeiten
07:00 Uhr - 07:30 Uhr
07:30 Uhr - 08:00 Uhr
Ganztagsbetreuung
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Randzeiten
07:00 Uhr - 07:30 Uhr
07:30 Uhr - 08:00 Uhr
Nachmittagsbetreuung
13:30 Uhr - 17:30 Uhr
Kinderkrippe
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Randzeiten
07:00 Uhr - 07:30 Uhr
07:30 Uhr - 08:00 Uhr
Hort
Randzeiten
07:00 Uhr - 07:30 Uhr
07:30 Uhr - 08:00 Uhr
Betreuungszeit in der Schule
11:30 Uhr - 17:00 Uhr
Betreuungszeit in der Ferienzeit
08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kontakt
Dagmar DüeSchulstraße 32 31812 Bad Pyrmont
Telefon: 05281 1682649
E-Mail: pestalozzi.badpyrmont@evlka.de