Über uns
Unsere Kindertagesstätte aus dem Jahr 2020 ist die einzige im Ortsteil Groß Berkel und steht direkt neben der Grundschule, mit der wir eng kooperieren.
Das Raumkonzept bietet den Kindern und pädagogischen Fachkräften innerhalb und außerhalb des Gebäudes ausreichend Platz, um sich auszuprobieren. Der Kindergarten- und Krippenbereich ist miteinander verzahnt und hat trotzdem die Option Bereiche separat zu nutzen.
Wir bilden und betreuen in unserer Einrichtung max. 123 Kinder in einer Halbtags-, zwei Ganztagsgruppen mit je 25 Kindern sowie einer Integrationsgruppe mit 18 Kindern und zwei Krippengruppen mit bis zu 15 Kindern.
Unser Konzept
Wir arbeiten nach einem festen Gruppenkonzept mit Möglichkeiten zur Öffnung.
Wir unterscheiden die beiden Begriffe Erziehung und Bildung bewusst. Sie sind unterschiedliche Aspekte, die ein jeweils anderes pädagogisches Handeln nach sich ziehen.
Wir verstehen Bildung als eine Entfaltung der persönlichen Fähigkeiten und Talente basierend auf den jeweilig existierenden Interessen des Individuums – Bildung ist demzufolge Selbstbildung aus einer intrinsischen Motivation heraus.
Erziehung ist für uns im Grundsatz ein Wirken von außen auf das Kind. Wesentliche Merkmale des menschlichen Wesens als soziales Wesen können nur erlernt werden, wenn eine Soziabilität existent ist. Unser Erziehungsstil orientiert sich dabei an den Instrumenten Anerkennung, Anregung und Anleitung.
Wir orientieren uns an dem Bildungsansatz von Prof. Gerd E. Schäfer und den Aussagen von Dr. Gerald Hüther zu nachhaltigen Lernprozessen:
Man kann gut und nachhaltig aus sich selbst (!) heraus lernen, wenn das zu Erlernende eine Bedeutung für das jeweilige Individuum hat, wenn es emotional positiv berührt, wenn es begeistert. Es gilt daher daraus ableitend, dass wir die Kinder einladen, sie ermutigen und inspirieren, damit sie selbst aktiv sind, um sich ihre eigenen Vorstellungen und Theorien von der Welt machen zu können.
Die pädagogischen Fachkräfte haben die Aufgabe sich den Kindern als Beziehungs- und Bindungspartner anzubieten, damit die Kinder einen Ort vorfinden, der ihnen die Sicherheit vermittelt, die Freiheit des eigenen Forschens entstehen zu lassen.
Eine von gegenseitigem Vertrauen und Wertschätzung getragene Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns handlungsleitend.
Unsere Öffnungszeiten
Kindergartenhalbtags- und Integrationsgruppe
Gruppenzeiten
07:30 Uhr - 12:30 Uhr
Gruppenübergreifende Randzeiten
12:30 Uhr - 13:00 Uhr
13:00 Uhr - 13:00 Uhr
Krippen- und Ganztagsgruppen
Gruppenzeiten
07:30 Uhr - 15:30 Uhr
Alle Gruppen
Gruppenübergreifende Randzeiten
07:00 Uhr - 07:30 Uhr
Kontakt
Michael StrathmannOhrsche Str. 18 31855 Aerzen
Telefon: 05154 7091060
E-Mail: kts.gross-berkel@evlka.de